14.12.2022 Zertifizierung nach GDDcert.EU
Keck-DSB GmbH: Frau Ramona Keck hat im Rahmen Ihrer laufenden Weiterbildungen das
EU-Zertifikat der GDD e. V. (Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit) erfolgreich
abgeschlossen. Die Zertifizierung zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert. EU) attestiert die fachliche Qualifikation als Datenschutzbeauftragte sowie ihre Kompetenz für
Einzel- und Konzernunternehmen. <<weiter>>
08.12.2022 Neuer Leitfaden zur Anonymisierung
Stiftungdatenschutz.org: Bei der Stiftung Datenschutz wurden Vorschläge für mehr Orientierung beim Anonymisieren von Daten erarbeitet. Berücksichtigt wurden die Anforderungen des Datenschutzrechts ebenso wie wirtschaftliche und technische Gesichtspunkte. Mit dem Aufzeigen datenschutzgerechter und mit verhältnismäßigem Aufwand umsetzbarer Vorgaben soll das rechtskonforme Teilen und Zugänglichmachen von Daten gefördert werden. <<weiter>>
18.10.2022 BayLDA stellt Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vor
- Cyberangriffe nehmen zu, komplexe Fragen des Internationalen Datenverkehrs bleiben weiter aktuell -
Der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Michael Will, stellte am Freitag, den 14. Oktober 2022 den Tätigkeitsbericht seiner Behörde für das Jahr 2021 vor. „Die Zunahme von komplexen Cybervorfällen beschäftigt uns intensiv. Neben aktuellen Fragen des Internationalen Datenverkehrs waren und sind sie einer der Schwerpunkte der Arbeit des BayLDA“, so Will.
10.06.2022 Google Webfonts – „Massenhafte“ Schadenersatzschreiben von Herrn „N.“ aus Nürnberg?
datenschutz-guru.de: Derzeit kursieren Schreiben mit einer Schmerzensgeldforderung wegen der Verwendung von Google Webfont. Ein merkwürdiger Brief, weil es keine klassische Abmahnung ist, sondern als Schreiben einer Privatperson, das sich sinngemäß liest wie eine freundliche Bitte einer Zahlung von Schadensersatz wegen der Verwendung von Google Webfonts. <<weiter>>
25.03.2022 EU und USA einigen sich auf Datenschutzabkommen
tagesschau.de: 2020 hatte der EuGH ein Abkommen gekippt, bei dem es um die Weitergabe persönlicher Daten an Konzerne wie Facebook geht. Nun haben sich die EU und die USA auf ein neues Abkommen geeinigt. Details sind noch nicht bekannt. <<weiter>>
01.02.2022 heise.de: "Ändere dein Passwort"-Tag ist falscher Ansatz
heise.de: Regelmäßig seine Passwörter zu aktualisieren, wie es der "Ändere dein Passwort"-Tag propagiert, ist gut gemeint, aber aus der Zeit gefallen und kaum hilfreich bis schädlich. Denn das sorgt eher dafür, dass die Wahl auf einfach zu merkende Passwörter fällt, die um leicht zu er- ratende fortlaufende Muster ergänzt werden. Ein von "Passwort2021#Q1" in "Passwort2022#Q1" geändertes Passwort liefert keine bessere Sicherheit – im Gegenteil. Wie man Zugangssicherheit wirklich erhöht: Statt "Ändere dein Passwort" besser: "Aktiviere 2FA"! hin zu sicherem digitalen Umgang erreicht werden. <<weiter>>
17.09.2021 Gängiges Faxen nicht mit der DSGVO vereinbar
heise-online.de: Der Faxversand sei "durch diverse technische Veränderungen informationstechnisch als unsicheres Kommunikations- mittel einzustufen", heißt es in Hessen. <<weiter>>
30.08.2021 Das Ende des Webtrackings? Das TTDSG
Keck-DSB Veranstaltungshinweis
Di 28. September 2021 | 19.00 – 20.30 Uhr
Das Ende des Webtrackings? Das Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz
Vortrag in der Reihe Digitaler Daten-Dienstag
Cookie-Banner sind aus der heutigen Internetnutzung nicht mehr wegzudenken. In allen Farben, Formen und Varianten verbauen sie uns den Zugang zu einzelnen Webseiten und sind besonders auf dem Smartphone teilweise nur schwer zu schließen – zumindest für diejenigen, die keine Einwilligung erteilen wollen. Doch wie kam es dazu? Und vor allem: Bringen die Cookie-Banner überhaupt den gewünschten Schutz vor Webtracking oder überwiegt der Aufwand den Nutzen?
Anmeldung: https://www.mfk-nuernberg.de/termin-kategorie/daten-dienstag/#show-me
19.07.2021 BayLDA - Tätigkeitsbericht 2020
BayLDA: Auch im Datenschutz ist die Pandemiebekämpfung Thema Nr. 1 -
Der Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Michael Will, stellte den Tätigkeitsbericht seiner Behörde für das Jahr 2020 vor. <<weiter>>
15.06.2021 Datenschutzaktivist Schrems: Neues Tool soll Cookie-Management erleichtern
heise-online.de: Noyb, der Verein des Datenschutzaktivisten Max Schrems, arbeitet an einer Software für leichtere Verwaltung von Cookies: Advanced Data Protection Control. <<weiter>>
05.06.2021 Standardvertragsklauseln: Neue EU-Basis für globale Datentransfers steht
heise-online.de: Die EU-Kommission hat die überarbeiteten Standardvertragsklauseln angenommen, die etwa beim Übermitteln von Daten in die USA angewendet werden können. <weiter>>
02.06.2021 Internationaler Datentransfer – Behörden starten länderübergreifende Kontrollen
Keck-DSB: Verschiedene Aufsichtsbehörden kontrollieren die Datenübermittlungen in Dritt- staaten bei Unternehmen. An der Kontrolle nimmt auch Bayern teil. Die Behörde schreibt nun ausge- wählte Unternehmen auf der Basis gemeinsamer Fragenkataloge an.
Dabei wird es unter anderem um den Einsatz von Dienstleistern zum E-Mail-Versand, zum Hosting von Internetseiten, zum Webtracking, zur Verwaltung von Bewerberdaten und um den konzerninternen Austausch von Kundendaten und Daten der Beschäftigten gehen.
Die anstehenden Prüfungen sollte Sie zum Anlass nehmen, den internationalen Datentransfer im Unternehmen zu prüfen und kritische Übermittlungen prüfen.
Pressemitteilung <<weiter>>
Die Fragenkataloge zu den jeweiligen Fallgruppen können hier abgerufen werden.
26.05.2021 drei Jahre DSGVO: Der Reformdruck wächst, an der Durchsetzung hapert's
heise-online.de: Die EU-Kommission sieht noch keinen Bedarf für eine Novelle der Datenschutz-Grundverordnung, doch Verbände und Forscher fordern immer lauter Korrekturen. <<weiter>>
24.04.2021 Datenschutzrechtliche Fragen zu Corona-Tests von Beschäftigten
BayLDA: Aktuelle FAQ des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA) zur Corona-Tests bei Beschäftigten. <<weiter>>
27.03.2021 TTDSG: Regelungslücke für Cookies könnte sich schließen
heise-online.de: Mit dem neuen Gesetz soll endlich die Cookie-Lücke im deutschen Recht geschlossen werden. Parlament und Regierung wollen gegen nervige Cookie-Banner vorgehen. <<weiter>>
20.03.2021 Stiftung Datenschutz: Schlagabtausch zur E-Privacy-Verordnung
heise-online.de: Ist der aktuelle Gesetzesvorschlag grotesk oder ein erster gangbarer Kompromiss? Fachleute und Politiker streiten sich um die E-Privacy-Verordnung. <<weiter>>
20.02.2021 Brexit: EU-Kommission macht Weg frei für Datenfluss nach Großbritannien
heise-online.de: In Großbritannien ist trotz Massenüberwachung ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet, meint die EU-Kommission. Transfers sollen möglich bleiben. <<weiter>>
17.02.2021 Mehr Bußgelder wegen DSGVO-Verstößen in 2020
heise-online.de: Im vergangenen Jahr hat es mehr DSGVO-Verstöße und Bußgelder gegeben als im Jahr zuvor – auch Corona ist ein Grund dafür. <<weiter>>
18.01.2021 US-Datentransfer: Datenschützer befürworten neue Standardvertrags- klauseln
heise-online.de: Die EU-Datenschutzbeauftragten stellen sich im Kern hinter den Entwurf der EU-Kommission für eine "Privacy-Shield"- Alternative, fordern aber noch Korrekturen. <<weiter>>
22.11.2020 EU-Rat: Bundesregierung gibt bei der E-Privacy-Verordnung vorerst auf
heise-online.de: Der deutschen EU-Ratspräsident- schaft ist es nicht gelungen, die anderen Mit- gliedsstaaten auf eine gemeinsame Linie etwa zum Setzen von Cookies zu bewegen. <<weiter>>
15.11.2020 US-Datentransfer: EU-Kommission schlägt neue Standardvertragsklauseln vor
heise-online.de: Der Entwurf sieht eine Garantie für den Datenschutz vor und legt die Hürden hoch für eine Weitergabe persönlicher Informationen in die USA und andere Staaten. <<weiter>>
14.11.2020 Kommentar: DSGVO-Konformität ist Pflicht und keine Kür
heise-online.de: Dienste und Anbieter reiten auf ihrer DSGVO-Konformität herum. Oft stimmt es nicht mal. Dabei sollte es selbstverständlich sein. <<weiter>>
02.11.2020 Datenschutzkonferenz: Hohe Anforderungen an Videokonferenzsysteme
heise-online.de: Die Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern hat eine Orientierungshilfe für Videokonferenzdienste veröffentlicht. Für US-Lösungen bleibt wenig Spielraum. <<weiter>>
02.10.2020 Rekordbuße von 35,3 Mio gegen H&M
heise-online.de: Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte hat wegen DSGVO-Verstößen ein Millionen-Bußgeld gegen H&M verhängt, weil die Firma Mitarbeiter ausspähte. <<weiter>>
30.09.2020 Datenschutz-Korrekturen gefordert: Deutsche Firmen hadern mit der DSGVO
heise-online.de: Bei mehr als jedem zweiten Unternehmen sind Projekte wegen der DSGVO gescheitert. Ulrich Kelber spricht von Geschäften, die in der EU nicht erwünscht seien. <<weiter>>
20.08.2020 Studie: Mangelhafter Datenschutz bei vielen Firmen-Webseiten
heise-online.de: Bei einer Analyse von 2500 Webauftritten mittelständischer Firmen hatten 36 Prozent kein funktionierendes SSL- Zertifikat, 13 Prozent keine Datenschutzerklärung. <<weiter>>
Datenschutz NEWS
Leipzig
Sachsen
Magdeburg
Bautzen
Erzgebirgskreis
Mittelsachsen
Meißen
Dresden
Chemnitz
Wittenberg
Weißenfels
Zwickau
Görlitz
Datenschutzbeauftragter
BDSG
Auftragsverarbeitung
AVV
ADV
GDPRNotes
Datenschutzsoftware
Check28
Check-28
aktiver Datenschutz
Datenschutzbeauftragte
DS-GVO
DSGVO
EU-GDPR
Keck-DSB GmbH
Office Leipzig
Meusdorfer Str. 69
04277 Leipzig
Mobil: 0176/620 120 12
GDPRnotes / Management- anwendung für ambitionierte Datenschutzbeauftragte nach der EU-DSGVO
Mitglied im Berufsverband der Datenschutzbeauf- tragten Deutschlands
(BvD) e.V.
(C) Keck-DSB GmbH - Ihr Kontakt für Sachsen, Meusdorfer Str. 69, 04277 Leipzig
Mobil: 0176 / 620 120 12, ramona.keck{at]keck-dsb.de
Zertifikat GDD-
Datenschutz-Akademie